Meine Damen(und verirrte Herren auf meiner Seite),
ich habe mich mal wieder aufgeregt. Mache ich öfter, ist also bekannt. Aber damit es nicht nur meine Wände hören – und der bedauernswerte Blumenstrauß auf dem Esstisch, schreibe ich mein Ärgernis auch nieder. Kennt ihr Menschen, die ihr Leben nicht genießen? Die immer sagen: das Leben ist blöd, mein Nachbar hat mehr irgendwas, es regnet heute nur, um mich zu ärgern, der Busfahrer hasst mich, die Sonne ist gemein und überhaupt?
Mir ist so jemand heute über den Weg gelaufen. Und ich war stocksauer. Wieso kann man/frau nicht sagen: ich habe nur ein Leben, also entscheide ich, was mich ärgert, was ich genieße, was ich begehre und tue? Wieso ist es immer nänänännä die Anderen, die Welt? Wieso sagen so viele, sie haben keine Zeit für: den Trampolinkurs, die Yogastunde, die Blumen zum selber schneiden auf dem Feld, das ausgiebige Bad am Abend, das Essen mit Freunden – oder wenigstens für ein ausgiebiges Telefonat mit denselben statt nur ein Like auf Facebook?
Die meisten von uns glauben doch nicht felsenfest an Reinkarnation, richtig? Warum dann 3h abends fernsehen und dann schlafen und nicht gutes für die Seele tun? Warum nicht im Herbst an Sonntagen Kastanien sammeln, daraus basteln und dekorieren, Farbe auf die Wange bekommen?
Warum nicht selbstvergessen in der Badewanne herumträumen und nur schönes denken?
Warum nicht gönnen können? Hat der halt ein neues Auto und ich nicht. Pfft. Machts glücklich? Nein, es gibt nichts kurzlebigeres als den Neuwagenwert-Zündschlüssel gedreht, 10.000€ Verlust. Lasst uns das Leben führen, das wir führen wollen. Nicht das, das wir ertragen.
Liebt euch, liebt euer Leben, macht das, was euch glücklich macht und lasst den Rest den Rest sein. Bitte. Danke.
Pingback: Franziskas Bücherblog - Monika Pfundmeier: Glück dich!