ChickLit
Bücher für „Hühner“ – im besten Sinn. Die Sorte Buch, die man im Herbst/Winter gut weglesen kann bei Keksen und Tee, die das Hirn nicht stört, ...
Bücher für „Hühner“ – im besten Sinn. Die Sorte Buch, die man im Herbst/Winter gut weglesen kann bei Keksen und Tee, die das Hirn nicht stört, ...
Meine Tipps zum Thema Lifestyle - Von meinen Erfahrungen in Münchner Spas, über Duftkerzen bis zu besten Plätzen am Gardasee.
Hier geht es um soziologische Beobachtungen, das, was große Literatur genannt wird, auf Kanon-Listen steht oder ähnliches...
Ein Leben voller Buch- und Wortverliebtheit mit dem „Sonntags nicht gern die Couch verlassen –Gen“, wildes nächtliches Träumen voll erfreulicher Themen für jeden Psychoanalytiker.
Stolze Katzenmama von zwei Maine Coons, Bibliotheksausweisträgerin seit 27 Jahren, bereits seit mehr als 10 Jahren in München ansässig(seit 5 Dirndlbesitzerin), seit gefühlter Ewigkeit glücklich verheiratet, meist in dunkelblau und grau gekleidet, Taschensammlerin und Spasüchtige.
Seit 2018 bin ich zu Gast in Radio & TV, um über Literatur und Social Media zu sprechen. Seit 2019 schreibe ich für verschiedene Frauen- und Lifestylemagazine über Literatur und Kultur.
Hier schreibe ich über meine zuletzt gelesenen Bücher (im Jahresschnitt ca 300) und manchmal auch über Leben und Welt – es freut mich, wenn ihr auch etwas davon habt und mich hier gerne besucht.
Franziska
NEU:
Seit 07/2020
Moderation, Autoren-Interview und Vorstellung von Büchern für das online Video Format “Weltbild liest“
Neueste Rezension & Empfehlungen
Monika Pfundmeier: Die blaue Reiterin Nach dem mich begeisternden 1. Teil um Theres Hack als Ermittlerin Kreizkruzefix hat Monika Pfundmeier ein Jahr später nachgelegt. Theres und ihr Vater haben eine gemeinsame alte Freundin: Hanna. Die ist mittlerweile über 70 und in Murnau weiß man viel – aber eigentlich gar nichts über sie. Sie ist Künstlerin, […]
Dennis Kornblum: Die goldene Ananas Elias ist 26, als er von einem Wohnheim für psychisch Kranke in eine kleine Wohnung zieht und eigenständig leben lernen soll. Seit seinem 21. Lebensjahr lebte er in einer sicheren Gemeinschaft, darin sicher aufgehoben, mit der Diagnose Asperger-Syndrom und Betreuern, die mit seiner Einschränkung umgehen konnten. Nun bekommt er zwar […]
Claudia Praxmayer: Wildes Paradies Claudie Praxmayer hat ein Ziel, das sie auf ihrem Hof im Chiemgau verfolgt: sich dem Artensterben aktiv entgegen stellen und lernen, wie jede/r von uns dagegen mit antreten kann. In Wildes Paradies erzählt sie uns von ihrem Weg dorthin: von Bepflanzungen, Gesprächen mit Biobauern, Unverständnis von so manchem und Bewunderung von […]
Ciara Geraghty: Das Leben ist zu kurz für irgendwann Iris und Terry sind seit Ewigkeiten befreundet trotz ihrer Unterschiedlichkeit. Während Terry sich um Mann, erwachene Kinder und ihren dementen Vater kümmert, nicht gerne auffällt und Organisation und Hilfsbereitschaft als Vornamen trät, ist Terry ihr Gegenstück. Ungebunden, laut lachend, sich frei fühlend und frei entscheidend -bis […]
Benjamin Myers: Offene See Robert ist 16, als er 1946 am Anfang eines Sommers in England auf Wanderschaft geht. Eigentlich will er nur weg von seinem vorgezeichneten Weg: Bergarbeiter werden wie sein Vater und dessen Vater vor ihm. Was er will, weiß er nicht – nur dass er raus muss, raus in die Natur, atmen […]
Jenny Odell: Nichts tun Dieser Essayband beschäftigt sich mit der Kunst, sich der Produktivitätserwartung der Gesellschaft aktiv zu entziehen und dabei mehr zu sein. Jenny Odell sagt, dass wir so permanent mit allen möglichen Informationen bombardiert werden, dass unsere Aufmerksamkeit immer auf das Außen richten und dabei zwangsläufig vergessen, das Innen zu betrachten oder einfach […]
Johanna Romberg: Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht Johanna Romberg erzählt in “Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht” Geschichten vom erfolgreichen Artenschutz. Viele heimische Vogel-, Insekten-, Pflanzen- und andere (Tier)arten sind in den letzten jahren auf die rote Liste der vom Aussterben bedrohten Arten gelandet. Die meisten davon haben keine große Lobby, keine […]
Lisa Graf-Riemann: Kurschatten-Affäre Alexander Maiensäss, genannt Sascha, arbeitet als Croupier in der Spielbank Bad Reichenhall und wohnt bei seiner Großtante. Medizinstudium abgebrochen, Biathlon-Karriere nach Verletzung vorbei, Berufsaussichten zweifelhaft, aber gesegnet mit Charme und gutem Aussehen – ideal als Kurschatten also. Wer den Begriff nicht kennt: so nennt man Liebeleien an Kurorten ;-). Als Not am […]
Melissa Foster: Herzen im Schnee Jayla Stone hat als Skifahrerin olympisches Gold gewonnen und steht kurz vor dem letzten Rennen der Saison. Ihr bester Freund Rush Remington ist ebenfalls Profi-Skiläufer und im US-Olympiateam. Zusammen geben sie noch vor dem letzten Saisonrennen einen Ski-Workshop für Jugendliche und wollen danach durchatmen und ausspannen. Was in ihrem Team […]
Rutger Bregman: Im Grund gut Mir wurde dieses Buch empfohlen in meiner Weltbild liest Sendung mit Nicola Schmidt vom Artgerecht Projekt und ich habe es neugierig gelesen. Denn dieses Buch verspricht, das eigene Menschenbild zu revolutionieren. Wir gehen häufig davon aus, dass Menschen böse sind, dass nur eine geringe soziale Lackschicht uns davon abhält, zu […]