Wo München individuell duftet: ein Blick hinter die Kulissen eines ehemaligen königlich-bayrischen Hoflieferanten – Tradition und Moderne
Seit 1903 residiert die Parfümerie Brückner Bublitz in der Weinstrasse, im Gebäude des Münchner Rathauses, nun in der dritten Generation inhabergeführt.
Öffnet man hier die Tür, meint der potenzielle Kunde, die Zeit sei stehen geblieben. Warmes dunkles Holz, Marmorboden, freundliche Gesichter und ein sanfter unaufdringlich-luxuriöser Duft sind der erste Sinneseindruck.
- Parfümerie Brückner
- Parfümerie Brückner
- Parfümerie Brückner
Hat Frau, wie ich heute, einen Termin bei der Chefin, Tanja Bublitz, steigt man eine schmale Treppe ins 1. Obergeschoss hinauf, geht vorbei an strukturiert-dicken Vorhängen und in ihr Büro mit dem imposanten cognacfarbenen Lederdrehstuhl, wo an den Wänden Familienfotos und Kontakten, die diese Parfümerie geprägt haben, hängen. Warum war ich hier? Natürlich für euch! Einerseits wisst ihr ja – wenn ihr mich hier regelmäßig besucht – dass ich nichts weniger mag als Massenkonformität und Anonymität bei Hotels, Restaurants, Parfums, Beratung und Co.
Wenn ich Geld irgendwo ausgebe, möchte ich als Kunde wertgeschätzt werden, beraten, wenn ich das möchte – und das die Person auf der anderen Seite des Tresens mehr über ihr Produkt weiß als ich.
Andererseits habe ich neulich in der tz online einen Artikel gelesen über das Sterben der inhabergeführten Läden in der Münchner Innenstadt: Strategien dagegen, Klagen weshalb und was die Stadt dagegen tut. Denn die Münchner und ihre Besucher lieben ja gerade die Auswahl, die Vielfalt, die Tradition und das besondere. Was können wir Münchner also tun, damit unsere Stadt so speziell bleibt, wie sie ist? Und von welchen Schätzen in unserer Mitte wisst ihr vielleicht nicht oder habt euch noch nicht hineingetraut? (Wenn es am erwarteten Preis liegt, hier zwei Gedanken: 1. ich habe hier viele erschwingliche Probiergrößen gesehen und 2.: in einem Duft für 120€ ist viel mehr Arbeit und „echter“ Duft drin als in einem gehypten und viel beworbenen Normal-Markenduft für 80€, nur so als Denkanstoß.)
Aus diesen beiden Wünschen heraus habe ich mit Frau Bublitz 90 Minuten lang über die Geschichte der Parfümerie gesprochen- von ihrer Großmutter, der Grande Dame der Münchner Parfümeriewelt, über den Umbruch in der Parfümwelt und die Wellen in den 80ern und 90ern, wo alle nach Poison oder ck one rochen hin zu der heutigen Spezialisierung des Hauses auf Nischenmarken, umfassende Beratung und Know-how im Luxuskosmetikbereich. Sie sieht den Ansturm der Filialen und Konzerne auf die Kaufingerstraße völlig gelassen – denn sie setzt ihm Tradition, Erbe, das Prädikat des ehemaligen Hoflieferanten und ein breites Spektrum an Marken, die sonst schwer zu bekommen sind entgegen zusammen mit Investition in Mitarbeiter und deren Wissen. Wer zu ihr kommt, will und kauft Luxus, zeitlose Eleganz und das Wissen um gute, unverwässerte Inhaltsstoffe. Und was es hier nicht alles an Düften und Kosmetika zu entdecken gibt: Clean, Zarkoperfume, Eigenkreationen der Parfümerie Brückner(handabgefüllt mit kleinen Kristallen oben auf dem Flakon), Boucheron, Creed(übrigens hier eingeführt Ende der 90er, als das noch keiner in Deutschland kannte), Lalique…. . Seid ihr neugierig? Dann kommt vorbei, lasst euch beraten und spürt diesen ganz speziellen Luxuszauber!
Ich bin völlig überzeugt davon, dass in diesen edlen Räumlichkeiten Menschen arbeiten, die ihren Job mit Passion – und deshalb verdammt gut – machen. Was ich mir von euch wünsche, ist dass ihr es selber ausprobiert!
Bald wird es hier einen zweiten Artikel zu einem bisher mir völlig unbekannten Service geben – einen Besuch bei der Duftdolmetscherin des Hauses Brückner Bublitz – stay tuned!