Nina George: Das Traumbuch

Nina George: Das Traumbuch

Nina George: Das Traumbuch

Nina George:

Das Traumbuch

Anlass: Ich kenne Nina George vor allem als einen Teil des Autorenteams der Commissaire Mazan Bücher und dieses Buch hat mich wegen des Covers in meiner Bibliothek spontan angesprochen.

Inhalt: Eines vorab: das ist kein lautes Buch, es ist eines für ruhige Momente, es geschieht nicht viel darin- aber mit dem Leser.

Sam ist 13 und hochbegabtes Mensa-Mitglied. Er hat seinen Vater, einen berühmten Kriegsreporter, nie kennengelernt und bittet ihn, zu einer Schulveranstaltung zu kommen, damit man das ändern könnte. Henri kommt – aber auf dem Weg dahin wird er Zeuge, dass ein kleines Mädchen von einem Ausflugsdampfer fällt, springt in den Fluss, rettet es – und fällt dank der Folgen seiner Tat ins Koma. Sam besucht ihn jeden Tag gegen den Willen seiner Mutter – und lernt Maddie „kennen“, die im Zimmer nebenan im Wachkoma liegt. Er verliebt sich in die zwölfjährige ehemalige Ausnahmetänzerin, trifft Edie, die große Liebe seines Vaters, die nicht weiß, dass der sie immer noch liebt und versucht gegen die kalte Ärztesprache anzuglauben.

Er feiert eine perfekte Geburtstagsparty für Maddie, redet endlich mit seiner Mutter über seine Wünsche und will, dass sein Vater aufwacht…. .

Lieblingssatz: Es ist ein Seufzen in der Halle, immer wieder, ein Seufzen, als ob Dinge losgelassen werden, Dinge und Menschen und Zeiten. Und Leben.

Meinung: Ein wunder-wunderschönes Buch! Die Sprache ist so fein, zart und bildhaft, dass ich mich gerne darin einrollen und verlieren würde.

Für wen: Sprachliebhaber mit Herz. Und Synästhetiker. Und Poesieliebhaber!

 

Das Traumbuch bei amazon bestellen

Spread the word. Share this post!

2 comments on “Nina George: Das Traumbuch”

  1. Mikka Gottstein Antworten

    Huhu!

    Eigentlich wollte ich das Buch heute anfangen, bin aber nicht dazu gekommen – aber morgen nehme ich es auf jeden Fall in Angriff.

    Ruhige, leise Bücher mag ich oft sogar am Allerliebsten (ich habe eben erst so eines beendet, nämlich „Der Herr der kleinen Vögel“), und ich bin schon sehr gespannt auf „Das Traumbuch“. Ich liebe es auch , wenn ein Buch einen poetischen Schreibstil hat, und dein Lieblingssatz ist wunderschön.

    Oh, Synästhetiker? Ich bin Synästhet! Ich fühle Töne und Geräusche, was manchmal ein bisschen komisch werden kann. Die Stimme von Britney Spears ist zum Beispiel irgendwie kühl-klebrig, und die von Alan Rickman fühlte sich an wie warmer Sand.

    Meine Ausgabe hat ein ganz anderes Cover!

    Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfaht durchs Meer der Buchblogs verlinkt!

    LG,
    Mikka

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seo wordpress plugin by www.seowizard.org.