Michel Birbaek:
Das schönste Mädchen der Welt
Anlass: Michel Birbaek schreibt meiner bescheidenen Meinung nach die besten Liebesbeziehungsromane, die frau kaufen kann. Sein letztes Buch ist schon acht Jahre her und ich hatte die bange Angst, dass er aufgehört hat und „nur“ noch wunderbare Drehbücher schreibt. Als die Nachricht eintrudelte, dass er a) ein neues Buch veröffentlicht und b) zur Lit.Love 2018 kommt, habe ich erstmal ziemlich laut gequiekt und direkt vorbestellt.
Inhalt: Leo ist ein Musiker mit Tonstudio in Montabaur, der nach zehn Jahren auf Tour mit großen Namen (u.a. Joe Cocker), sich nun niederlässt und nach einer neuen Beziehung sucht. Ausgerechnet dank Tinder hat er ein wirklich mieses Date, das Mona, die an der Bar sitzt, zum Lachen und Mitleiden bringt. Mona ist verheiratet, aber da ist dieses Funkeln und eine Zugfahrt, ein Musical, einen Backstagebesuch später sieht es so aus, als wären Leo und Mona füreinander gemacht. Doch dann stirbt Prince, Leos großer Held und Grund seines Musikerdaseins und er muss für alte Bandkollegen, Freunde und Weggefährten da sein. Als die Musik- und Fanwelt trauernd abdreht, stellt Leo sich alten Dämonen, gestorbenen Erwartungen und Lebensplänen, seiner in Hirn und Herz überpräsententen Ex und kürt sein ganz persönlich schönstes Mädchen der Welt.
Meinung: Ich habe auf Seite 122 schallend gelacht, auf Seite 263 wegen einem überaus klugen Satz ein Eselsohr gemacht, die letzten 50 Seiten durchgeschnieft und mich festgehalten. Es ist ein kluges, warmherziges, witziges, lebensbereicherndes Buch! Ich mag Liebesromane nicht, in denen alles verziehen und unter Teppiche gekehrt wird – ich will echtes Leben im Buch, keine projizierten Hollywood-Erwartungen, die unsere Liebesbeziehungen im realen Leben schal aussehen lassen. Hier haben wir Mut, Loyalität, Angst, Scheitern, durchbrochene Kreisläufe und Hoffnung. So ist das Leben, wenn wir uns trauen. Großer Kniefall und heiße Empfehlung!!
Für wen: Für alle. Lest auch seine anderen Bücher, ich weiß nicht, wie oft ich „Beziehungswaise“ schon gelesen habe oder „Wenn das Leben ein Strand ist, sind Frauen das Mehr“. Und Herr Birbaek: wenn auf der Litlove eine steht und guckt und dreimal aufgeregt umdreht – wahrscheinlich bin ich das, die versucht, ihren Mut zu sammeln. Entschuldigung schon mal.