Tag Archives: Anspruch

Peter Richter: Dresden revisited

Dresden revisited

Peter Richter: Dresden revisited Anlass: Ich kenne Peter Richter als ausgewogen berichtenden Kulturkorrespondenten der SZ und habe mir dieses Buch vom Luchterhand Verlag gewünscht. Inhalt: Der Autor ist gebürtiger Dresdner mit gehörigem Auslandsabstand und schaut-frisch erschienen August 2016 – mit Grauen auf das aktuelle Zeitgeschehen in seiner Stadt. Die Übergriffe auf Asylbewerberheime, Freital, „Wir sind […]

Read More

Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen

Alles Licht, das wir nicht sehen

Anthony Doerr: Alles Licht, das wir nicht sehen Anlass:  Ich habe es aus der Bibliothek ausgeliehen, nachdem es eine Empfehlung in der Grazia war. Inhalt: Werner wächst in einem deutschen Waisenhaus in den 1930er Jahren auf und hat eine große mathematische Begabung, ein intuitives Verständnis für Technik, Physik, Gesetzmäßigkeit. Das bringt ihn da hinaus auf eine […]

Read More

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit

Vom Ende der Einsamkeit

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit Anlass: Ich habe ja vor einer Weile beim Diogenes Verlag ein Buchpaket gewonnen – da war auch dieses Buch darin, sogar signiert. Nun liegen nur noch zwei Bücher auf dem SUB, was mich dazu gebracht hat, meinen Bibliotheksausweis zu erneuern nach fünf Monaten. Ich habe mich hier quasi auf […]

Read More

P.B. Gronda: Straus Park

Straus Park

P.B. Gronda: Straus Park Anlass: Mir war nach den vielen Krimis mal wieder nach etwas mehr Familiensaga und dieses Buch bekam ich zeitlich zu dem Gedanken passend als Rezensionsexemplar zugeschickt. Inhalt: New York und seine Reichen und Schönen in unserer Zeit, so fängt es an. Die Familie Grossman hat sich einen Namen als Kunsthändler gemacht […]

Read More

Lucinda Riley: Der Engelsbaum

Der Engelsbaum

Lucinda Riley: Der Engelsbaum Anlass: Ich habe es bei einem Hofflohmarkt ergattert und nun fiel mir nach fünfzig Seiten auf, dass ich es schon kenne – macht aber nichts, gute Geschichte bleibt gute Geschichte. Inhalt: Die Geschichte springt in drei Zeitebenen: 1985, was hier Jetzt-Zeit ist, 1945 und die 50er/60er. 1945 lernen wir Greta und […]

Read More

Oliver Hilmes: Berlin 1936

Berlin 1936

Oliver Hilmes: Berlin 1936 Anlass: Wie ihr in letzter Zeit gemerkt habt, habe ich aktuell ein Faible für echte Geschichtsschreibung und plastisch erzähltes. Inhalt: Die Berliner Olympiade 1936 wird hier beschrieben in tageweisen Abschnitten – spannend ist daran, dass wir nicht nur wissen, wer an welchem Tag in welcher Disziplin antrat und gewann – untermalt […]

Read More

Julia Navarro: Alles, was die Zeit vergisst

Alles, was die Zeit vergisst

Julia Navarro: Alles, was die Zeit vergisst Anlass: Die Besprechung auf der Rückseite kündigt eine Jahrhundertsaga im Stil von Isabel Allende an und ich liebe epochale Familiengeschichten. Inhalt: Der glücklose Journalist Guillermo erhält von seiner Tante den Auftrag, die Lebensgeschichte seiner Urgroßmutter Amelia herauszufinden und aufzuschreiben. Diese verschwand im Madrid der 1930er Jahre anscheinend spurlos […]

Read More

Martin Suter: Montecristo

Montecristo

Martin Suter: Montecristo Anlass: Ich habe schon von dem gewonnenen Buchpaket von Diogenes berichtet, oder? Daher kam auch dieses Buch und ich habe mich gefreut. Von Suter habe ich schon einiges gelesen und nichts bereut. Inhalt: Jonas Brand ist Schweizer Videojournalist mit Schwerpunkt Boulevard, der dem Genre eher wenig verbunden ist, wenn man es freundlich […]

Read More

Thomas Hettche: Die Pfaueninsel

Die Pfaueninsel

Thomas Hettche: Die Pfaueninsel Anlass: Ich hatte es ewig auf meiner Wunschliste und habe es nun als Rezensionsexemplar bekommen – Freude!! Inhalt: Es ist ein Geschichtsbuch, in der die ‚echte Geschichte‘, also das, was wir im Unterricht lernen, nur die Randbemerkung ist. Handlungsort ist die Pfaueninsel im alten Preußen in der Havel, wo im 19. […]

Read More

Seo wordpress plugin by www.seowizard.org.