Weihnachten naht und ihr wisst nicht, was ihr verschenken sollt? Bücher sind beliebte Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie – aber welche von den über 60.000 Neuerscheinungen, die jedes Jahr alleine in Deutschland erscheinen, wollt ihr verschenken?
Ich stelle euch meine Favoriten für dieses Jahr vor und hoffe, es ist etwas dabei. Lasst mir gerne einen Kommentar da, ob ihr etwas gefunden habt! Dabei setze ich auf eine Mischung aus Büchern, die euch dieses Jahr schon vorgestellt habe(mit Link zur Rezension) und neuen Tipps.
Für die beste Freundin: eine New York Geschichte über platonische Liebe, Loyalität und die Bedeutung von Freundschaft Rebecca Serle: In fünf Jahren
Für Fans von Klassikern und Gruselgeschichten: Eine mystische Gruselgeschichte, die so auch vor 100 Jahren hätte erscheinen können von Anne Eekhout: Mary
Für Skandinavien-Liebhaber*innen: ein Wohnbuch mit Einrichtungs- und Lebensgefühltipps: Mein Hygge Home
Für Väter und Fans von Roadtrips: eine Geschichte über eine große Tour, auf der zwei Brüder sich neu kennenlernen: Lincoln Highway
Für True Crime Fans und Skandi-Krimi-Liebhaber*innen: Die Krankenschwester
Wer historische Romene mit Überraschungen zu schätzen weiß, sollte Das verschlossene Zimmer unbedingt lesen
Und kennt ihr jemanden, der genervt ist von „das war schon immer so“ Diskussionen? Dann schenkt ihm oder ihr einen Krimi von Monika Pfundmeier
Total überrascht und begeistert hat mich eine lebendige Tirade gegen immer gleiche Jobs und Gewinnstreben von Max Osswald: Von hier betrachtet sieht das scheiße aus. Sein Protagonist ist völlig genervt von der Sinnlosigkeit seines Wirtschaftsprüferjobs, hat dank unfassbarem Jobdruck kaum noch Freunde oder Kontakt zu seiner Familie und beschließt, zu kündigen und sich umbringen zu lassen. Während er seine freie Zeit bis zum letzten Tag genießt, kommt ihm der Gedanke, dass der Killer vielleicht doch keine so gute Idee war – aber wie den aufhalten? Böse, lustig, lebensfroh und emotional nahe gehend.
Beschenkt ihr einen Filmfan? Dann unbedingt Mr Wilder und ich von Jonathan Coe verschenken! Die Heldin erinnert sich zurück an den Sommer, in dem sie Billy Wilder kennenlernte und ihm am Set assistierte, für ihn dolmetschte und ihm zuhörte. Das hat 50er Jahre Flair, Eleganz und hinterher will man stundenlang schwarz/weiß Filme sehen und sich an richtig guten Dialogen erfreuen.
Für junge Mädchen (ab 12) habe ich dieses Jahr nur ein älteres Highlight entdeckt: die neu aufgelegte Reihe von Kristin Cashore: Die Beschenkte, Die Flammende, Die Königliche und Die Beschenkte. Besonders schön sind die farbigen Buchschnitte und funkelnden Cover, aber noch besser ist der Inhalt: Heldinnen mit magischen Fähigkeiten in benachbarten Königreichen, die sich mit Wort und Tat verteidigen, für das Gute einstehen und echte Vorbildfiguren sind.
Wer in diesem Jahr Seelenfutter braucht, dem empfehle ich alles von Mariana Leky – ich habe sie ziemlich spät entdeckt und lese seitdem immer wieder Kummer aller Art, eine Kurzgeschichtenammlung über verschiedene Arten von Traurigkeit, Einsamkeit, späte Liebe und Freundschaft, die mitten im Kummer ermutigt. Eine seltene Gabe!