Adrian Lobe:
Speichern und Strafen: Die Gesellschaft im Datengefängnis
Findet ihr es auch manchmal gruselig, wenn Facebook euch Hotels vorschlägt, deren Erreichbarkeit ihr ergoogelt habt? Oder ist es euch passiert, wie einer Freundin von mir, dass ab dem 65. Lebensjahr plötzlich Tena Lady Werbung angezeigt wird? Das ist vollkommen harmlos gegen das, was möglich ist-zukünftig und heute- und Adrian Lobe beschreibt.
In China zB ist es Alltag, dass mittels Gesichtserkennung rote Ampel Ignorierer an Straßenkreuzungen durch Projezieren ihres Gesichts auf eine Hauswand „angeklagt“ werden. Und ihnen Punkte von ihrem Gesellschaftskonto abgezogen werden. Kein Witz, in China wird gutes Benehmen, zB Pflege von Angehörigen, Armenhilfe etc belohnt mit Bonuspunkten und schlechtes wie sich kritisch zur Regierung äußern, einen Kredit nicht rechtzeitig zurückzahlen oder eben bei rot die Straße zu überqueren, abgestraft. Diese Rankings werden dann genutzt für zB schnellere Arzttermine, Entscheidungen für/gegen Bewerber und sogar bei Dates wird dort nach dem Score gefragt. Bist du also regimekritisch, läufst du nicht nur Gefahr, ins Gefängnis zu kommen – im Zweifel wirst du auch nicht medizinisch versorgt und keiner datet dich.
Alexa, Siri und Co gehen aber weiter. Es gibt Features, die Handykameras bei Konzerten automatisch abschalten können. Musik mitfilmen ist also nicht dem moralischen Kompass überlassen, sondern wird gleich unmöglich gemacht. Das ist ein Wandel im Denken von „du solltest das nicht tun“ zu, „das ist nicht möglich“.
Wo staatlicher Paternalismus uns sagt, nicht rauchen oder zur Zahnreinigung gehen wird subventioniert – gutes Verhalten also belohnt, sagt der Code uns: wenn du versuchst, heute 1kg Schokoeis zu essen, schalte ich dir in deinem Smart Home den Strom ab.
Adrian Lobe malt eine extrem düstere Zukunftsvision und fordert aktives Mitdenken, was Google, Facebook und Co über uns wissen und wie weit wir sie in unser Haus lassen. Für mich ein Plädoyer gegen das von uns mit Freude erlaubte Tracken jedes unserer Schritte.
Leseempfehlung!
Speichern und Strafen: Die Gesellschaft im Datengefängnis gleich selbst bei amazon bestellen
2 comments on “Adrian Lobe: Speichern und Strafen: Die Gesellschaft im Datengefängnis”