Shoppen jenseits des Mainstreams in München

Mir hat neulich mal jemand gesagt, dass die Frauen in München nach ein paar Jahren alle ähnlich aussähen – und sich ähnlich kleiden würden. Und ja, es gibt die „München-Uniform“, definitiv.

Ich selber bin in einem Laden in Berlin neulich auch begrüßt worden mit „Hello Munich Lady“, bevor ich den Mund aufgemacht habe – und bin mir bis jetzt nicht sicher, ob das als Kompliment zu verstehen ist oder eher nicht.

Um diesem Einheitslook von Woolrich, LV und Ludwig Beck zu entfliehen, besuche ich liebend gerne einen Laden jenseits der Kaufingerstrasse, der mit Flair, toller Beratung und einem einzigartigen Angebot an Marken und Stils von Gr 34-40 besticht:das  beGipsy in der Gabelsberger Straße.

Was macht diesen Laden so toll, dass ich da seit ca 6 Jahren immer wieder und liebend gerne einkaufe? Du kaufst hier Einzelstücke mit Geschichte, die sonst in dieser Stadt keiner hat(harharhar: den rot-orangen Rock, um den mich meine Kolleginnen im letzten Sommer beneidet haben, zum Beispiel). Die Preisspanne hat für jedes Portemonaie etwas – von Zara für 30€ über Vintage-Prada für 500€ zu stylishen Strassbroschen für 15€ und für jeden Qualitätsanspruch: von einem „1 Saison“ Sommerkleidchen von Mango zu von mir heißgeliebten Seidenblusen von Steffen Schraut.

 

Im August und September gibt es noch einen anderen anderen schwerwiegenden Grund, dorthin zu pilgern: das gesamte Lager wird geräumt und zwei Monate lang gibt es nur Dirndl, Blusen, Schürzen und passende Accessoires für absolut jede! Von dem altrosa Brokatdirndl mit Seidenschürze zur silbernen Herzchenkette, die ich im letzten September haben wollte, über dunkelgrünes Samtdirndl zum hellblauen Waschdirndl mit 70er Jahre Schürze mit Blumenstickerei.

Hinter der Ladentheke sitzt die liebe Dani, die mir ans Herz gewachsen ist(wenn sie nicht gerade durch die Welt reist), die sich so beschreibt(und absolut ehrlich Feedback zu allem gibt, was man anzieht – und den Kleiderschrank bzw Stil ihrer Stammkundinnen erschreckend gut kennt):

„Daniela Wolf, 43 Jahre alt, bin seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher SecondHandLadenFan und habe bei Besuchen anderer Läden immer mit dem Gedanken gespielt, irgendwann selbst einen aufzumachen. Als ich dann 2o1o nach 18 Jahren WerbeAgentur und einer betriebsbedingten Kündigung den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollte, stand mein Entschluss sofort fest.

An einem Standort wie München ist es nicht schwer, sein Sortiment breit gefächert zu halten. So können wir von Zara bis Gucci alles anbieten und die Preisspanne ist groß.
Neben Kleidung legen wir auch viel Wert auf Schmuck und Accessoires. Nur so ist es uns möglich, eine Kundin von Kopf bis Fuß einzukleiden. 
 
Perfekt widerspiegeln können das auch unsere Dekos — vom Ohrring bis zum Stiefel passt alles perfekt zusammen und wer hätte es vermutet — jedes Teil kommt von einer anderen Kundin. Nur mit SecondHandWare ist jeden Tag so viel Kreativität und Abwechslung möglich. Wer denkt, SecondHand wäre ‚verstaubt und riecht immer nach Keller‘, der wird seine Meinung nach einem Besuch bei uns ganz bestimmt ändern …“
 
Ladys geht hier stöbern – ihr werdet es nicht bereuen, euer Konto potenziell schon ;-). Auf Facebook kann man übrigens regelmäßig anschauen, was es gerade neues gibt….

Weitere empfohlene Beiträge:

Spread the word. Share this post!

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seo wordpress plugin by www.seowizard.org.